Vorratsdatenspeicherung bei vollmar.net

Ich habe mal bei vollmar.net, meinem vServer Provider nachgefragt wie es bei ihnen mit der Vorratsdatenspeicherung aussieht für nächstes Jahr. Anscheinend ist das noch nicht geklaert, wie das bei vServern aussieht:

… tut mir leid, wir sind uns darüber selbst noch nicht wirklich im Klaren. Vermutlich werden hierüber Gerichte entscheiden müssen…
Was ich sicher sagen kann, ist, daß wir die Speicherung dieser Daten bis auf den allerletzten Stichtag hinauszögern werden. Dies wird voraussichtlich 2009 der Fall sein.

Das lässt einen ja schon mal ein bisschen ruhiger in das Jahr 2008 schauen, aber geklärt ist es eben noch nicht. Für Rootserver ist es ja eindeutig geklärt. Warten wir also mal ab, welches inkompetente Gericht darüber entscheidet.

Zaurus CL-760

Ich habe mal wieder einen Zaurus. Diesmal nicht wieder den 5500 sondern einen richtig geilen ;) Den CL-760. Wo habe ich den her? Ich sag mal aus der letzten ecke. Beim Aufräumen hier findet man alles mögliche. Man findet unter anderem auch sehr geile Subnotebooks. Aber alles nach einander ;)
Der Cl-760 war natürlich auf Japanisch und da hab ich ihn erstmal mit OpenZaurus mit Opie geflasht. Das ging recht einfach und läuft einfach nur super. Jetzt brauch ich nur noch eine W-Lan Karte. Ich hatte eine bei Hard-Off gesehen, aber leider war die heute schon verkauft. Eigentlich sehr schade, weil das war die gleiche die ich auch schonmal mit meinem alten Zaurus betrieben hatte.

Daten:

  • Typ: Personal Mobile Tool
  • CPU: Intel® XScale™ (PXA255, 400 MHz)
  • Display: 640 x 480 dots, 3.7″, 65,536-color
  • Speicher: 128 MB flash memory
    64 MB SDRAM
  • Kartenslots: CF Typ II, SD
  • Schnittstellen: Infrarot (IrDA 1.2), USB (über Kabel)
  • Audio: Stereo-Kopfhörerbuchse, Audio Input (mono, Mic)
  • Stromversorgung: Lithium-Ion Batterie, austauschbar
    EA-BL08 mit 1,700 mA
  • Maße: 120 x 83 x 23.2 Millimeter
  • Gewicht: ca. 250 Gramm

Sehr schönes Gerät. Das tolle ist das es CF und SD hat. Als Software laeuft ein 2.6.16-3.5.4.1 Kernel mit Opie 1.2.1
So sieht das gute Stueck aus:

Ich bin RAUS.

“Ich willige ein, dass StudiVZ Bestandsdaten und/oder Nutzungsdaten von mir an Dritte weitergibt, wenn und soweit die Übermittlung der Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften und/oder infolge von Gerichtsentscheidungen zulässig ist.”

Das und noch vieles mehr steht in den neuen AGBs von studivz. Bald wird es auch zu spät sein aufzusteigen:

Ein weiterer kritischer Punkt in den Datenschutzbestimmungen ist die sogenannte “Exmatrikulation”, also die Kündigung der Mitgliedschaft. Anders als bisher ist das Profil des ausgetretenen Nutzers zwar für andere Mitglieder nicht mehr einsehbar – StudiVZ behält sich aber vor, dass seine Daten nicht gelöscht werden, sondern möglicherweise Jahrzehnte weiterverwendet und verkauft werden.(via)

Eigentlich sehr schade. Es war sehr nützlich mit Leuten in Kontakt zu bleiben.

UPDATE:

Studivz hat die umstrittene Klausel wieder herausgenommen, aber die Weitergabe an den Staat ist immer noch in den neuen AGBs.

Virtuelle Desktops

Da hat man dochmal ein Stoeckchen von pfleidi gefangen. Wie also benutze ich meine virtuellen Desktops und zwar sinnvoll? Ist doch logisch, aber es kommt drauf an wo ich gerade bin. An der Arbeit oder zu Hause:

Work:

  • Desktop 1: Slypheed-Claws
  • Desktop 2: ne Menge xterms fuer die tägliche Arbeit
  • Desktop 3: Firefox
  • Desktop 4: eine Menge xterms fuer die tägliche Arbeit
  • Desktop 5: Lifera, X-Chat und centericq

Home:

  • Desktop 1: Sylpheed-Claws
  • Desktop 2: Liferea
  • Desktop 3: Firefox
  • Desktop 4: eine Menge xterms fuer den täglichen Spass
  • Desktop 5: X-Chat, centericq und xmms

Das sehe ich als sinnvoll an :)

Finger und Augen. BITTE!

Die Japaner sind jetzt Stolz von allen Einwanderern (seid letzter Woche) alle Finger und die Augen zu digitalisieren. Da der G8 Gipfel nächstes Jahr auf Hokkaido stattfinden wird und sicherlich ganz viele Terroristen vorbei kommen werden um böse zu Demonstrieren. Ich frag mich eh ob die Japaner demonstrieren gehen. Sehr fraglich, wenn ihr mich fragt.

WordPress und htaccess

Beim letzten WordPress Update hatte ich auswersehen meine .htaccess im root Verzeichniss ueberschrieben und somit gingen die Permalinks mit “Date and name based” nicht. Hatte ich als erstes gar nicht gemerkt. Jetzt gehts auf jedenfall.

.htaccess

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>

# END WordPress

IT Crowd auf Deutsch

Nein, Nein, Nein. Mir fehlen die Worte. Wie kann Sat.1 nur auf so einen Schwachsinn kommen und dann noch einen Namen vergeben der nichtmal mehr witzig ist? Der Name lautet: “Das iTeam – Die Jungs mit der Maus”. Mir fehlen die Worte dazu, aber bitte lest einfach den Artikel auf blog.tiyun.de dazu durch. Da wird alles gesagt, was gesagt werden muss. brrrrr…