All posts by bert2002

Google Gadget fuer Linux

Google hat die Desktop Gadgets fuer Linux freigegeben.

Die Installation auf einem Debian 4.0 benoetigte bei mir folgende Pakete:

libmozjs-dev libgstreamer-plugins-base0.10-dev libcurl3-openssl-dev libdbus-1-dev libxul-dev automake autoconf libtool libltdl3-dev

Die Installation wird auf der Google Seite sehr gut beschrieben und Gagdets gibt es hier. Die Projektseite befindet sich auf Google Code.

Hinweis: Ich wuerde Version 0.9.1 nicht installieren. Mein Laptop ist beim Testen schon zweimal eingefroren und es gab nur noch timeouts am dbus…

Schokolade im Gehauese

Ich habe gestern Abend eine Festplatte bei einem Server wechseln müssen und da öffne ich den Server das erste mal und sehen das zwischen zwei Festplatten eine Schokoladenverpackung steckt. Wie kommt man den auf so eine Idee? Dabei ist das auch noch recht gefährlich. Da bin ich echt froh dass das nicht mal angefangen hat zu brennen. Wenn ich den Erwische…

Ipod Backup

Ich musste heute ein Backup von einem Ipod machen und das ist ja echt mal nicht einfach. Es gibt zwar haufenweise Programme die das anscheinend koennen wollen, aber kein Programm schaft es die Japanische Schrift ordentlich mitzukopieren. Ein Programm kann es dann letzendlich doch. iPod Music Transfer hat mir super geholfen und funktioniert einwandfrei. Der ganze Spass hat fast zwei Stunden gedauert… natuerlich fuer Windows das Programm. gtkpod kann sowas von Haus aus fuer Linux ;)

Server basiertes Filtern mit qmail und procmail

Irgendwie habe ich die Nase voll, dass das Sortieren von Emails auf meinem Desktop passiert und nicht auf dem Server. Ich habe mir also procmail eingerichtet damit das auf dem Server passiert.

Dafuer habe ich mir eine .procmailrc in meinem Home Ordner fuer meine Email Adresse angelegt. In:
/var/vpopmail/domains/domain.de/name/

SHELL=/bin/sh
PATH=/var/qmail/bin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
HOME=/var/vpopmail/domains/domain.de/name
MAILDIR=$HOME/Maildir/
SPAM=$HOME/Maildir/.Spam/cur
LOGFILE=$HOME/procmail.log
VERBOSE=off

:0fw
|spamassassin

:0:
* ^X-Spam-Flag: YES
$SPAM

:0:
* ^Subject: *****SPAM*****
$SPAM

:0: spamassassin.filelock2
* ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
/dev/null

:0 w
$MAILDIR

So sieht die ganze Datei aus. Nun muss man procmail noch in qmail einbinden, das ganze passiert in der .qmail Datei in dem gleichen Ordner. Die sieht dann folgend aus:

| preline /usr/bin/procmail -m .procmailrc
| true
#/var/vpopmail/domains/domain.de/name/Maildir/

Die letzte Datei musste ich auskommentieren, da sonst alle Emails doppelt ankommen. Ausserdem brauchen wir noch eine logdatei fuer procmail (wieder im gleichen Ordner)

touch procmail.log
chmod 600 procmail.log

Da es relative einfach ist mit procmail Regeln anzulegen und diese Massenhaft im Internet verfuegbar sind, wollte ich darueber jetzt nichts schreiben. Wer will (sollte man) kann die log Datei noch in die Logrotation mit reinnehmen. Ansonsten wird die ziemlich schnell voll ;)

Arbeiten mit PDF

Ich Arbeite momentan ein bisschen mehr mit pdfs als normal und bin auf zwei nette Programme dabei gestoßen. Einmal auf “convert” aus dem ImageMagik Paket womit man einfach JPG Dateien (und bestimmt auch noch andere Formate) in PDFs konvertieren kann. Das ganze geht sogar sehr einfach:

convert input.jpg newfile.pdf

Das andere Problem das ich hatte war mehrere pdf Dateien in eine zu verschmelzen. Dabei bin ich auf pdftk gestossen (es geht zwar auch mit convert, aber nicht mit so guter Qualitaet). Wie auch vorher sehr einfach:

pdftk file1.pdf file2.pdf file3.pdf cat output out.pdf

Das wars dann auch schon für heute.