All posts by bert2002

Twitter missbraucht

Ich bin mal wieder zurueck auf Twitter, aber warum? Irgendwie “missbrauche” ich Twitter als RSS Reader fuer meinen BB. Dank Yatca bekomme ich meine abonnierten Feeds direkt in meine Inbox (als Nachrichten) und bleibe so immer auf dem Laufenden. Finde ich sehr angenehm, aber man muss aufpassen das man nicht  “Channel” abonniert die einem non stop Nachrichten schicken.

Vielleicht ist das auch der Sinn von Twitter… egal ;)

Japanisch auf dem Blackberry (Update)

Nach ein paar Monaten hatte ich mal wieder einen Windows Computer vor der Nase und konnte ein Firmware Upgrade meines BB Bold machen. Ziel war es das ich endlich mal Japanisch schreiben und sehen kann auf dem Blackberry. Mit einem kleinen Trick hat es dann auch endlich geklappt:

1. Firmware von Hong Kong CSL Limited herunterladen.
Das wichtigste dabei ist das ihr eine “EastAsia” herunterladet. Die Dateien fangen mit “9000jEastAsia_PB…” an. Das “J” ist auch wichtig.

2. Die Datei ganz normal Installieren, aber nicht den Manager starten.

3. Damit wir aber Japanisch, Koreanisch und Chinesisch installieren koennen, muessen wir eine Vendor.xml loeschen. Das machen wir unter Programme -> Gemeinsame Dateien -> Research in Motion -> AppLoader. In dem Ordner die Vendor.xml loeschen.

4. Man koennte jetzt den RIM Desktop Manager starten, aber man kann auch einfach die Loader.exe (ich glaube die heißt so.) in dem gleichen Ordner benutzen. Die gewuenschten Sprachen auswaehlen und Upgraden.

Das war es auch schon. Endlich funktioniert das. Die eingabe ist die gleiche wie bei Japanischen Handies und somit besser als Scim oder die bei MS. Wieso kann RIM nicht in jeder Firmware jede Sprache anbieten? Versteh ich nicht! Viel Spass beim Tippen.

UPDATE: Es gibt eine neue EastAsia Version der Firmware für den Bold 9700. Gleiches vorgehen wie oben (vendor.xml löschen) und schon kann es Weitergehen. Der Download versteckt sich hier.

World of Goo (Linux)

Yippi das ist doch mal ein Blog eintrag wert. World of Goo ist in der Linux und Mac (gabs das schon vorher) erschienen. Habe das Spiel mal bei einem Freund auf dem Tablet gespielt und hat super viel Spass gemacht und fuer 20USD/16EUR kann man da echt nichts sagen.

Heruntergeladen -> Entpackt -> Gespielt

Was ein hammer Spiel. Funktioniert super auf meinem etwas eingerostetem T41,  laueft fluessig und macht sehr viel Spass. Kann das Spiel nur empfehlen :)

Neue Gallery

Es ist mal wieder Zeit eine neue Gallery zu verkuenden :) Bis jetzt hatte ich immer, aber wirklich immer probleme meine Bilder ordentlich zu praesentieren. Jetzt habe ich einen ordentlichen Weg gefunden. Dabei gehe ich einen kleinen, aber sehr praktischen, Umweg ueber flickr.com. Wie dem auch sei hier kommt sie…

Gallery

Es gibt sozusagen zwei Gallerien. Eine fuer die besten der besten und eine fuer Bilder die ich ausserdem gut finde. Up2Date kann man per flickr.com bleiben oder ab und zu auf der Gallery vorbeischauen.

Zum Abschluss gibt es noch ein Bild aus Koeln.

Cologne at night

Email function for the bash

Bash scripten ist und bleibt einfach ein Teil meiner Arbeit, auch wenn es Perl gibt. Viele meiner Scripte erzeugen log Dateien wenn das Script gelaufen ist). Natuerlich started man sein Script nicht immer per Hand sondern laesst das cron erlaedigen. Jetzt kann es sein dass das Script nicht fehlerfrei durchgelaufen ist. Falls man eine Fehlermeldung auf STDOUT erhaellt bekommt man diese per Mail von cron. Das ist aber nicht immer einlaeuchten wenn das Script ueber ein paar hundert Zeilen besteht und raubt einem nur den Nerven. Falls man eine nette log Datei hat, wieso sollte man sich diese nicht von dem letzten Durchlauf des scriptes zusenden lassen? Ich habe mir dafuer eine function geschrieben die ich so gut wie in jedem meiner scripte anwenden kann:

TMPLOG=”/tmp/mail.tmp-$RANDOM”
LOGFILE=”~/log/run.log”

LINE=”MYKEYWORD”

$TAC $LOGFILE | $GREP -m 1 -B `cat “$LOGFILE” | $WC -l` $LINE | $TAC > $TMPLOG

$MAILX -s “FT: FILE TRANSFER PROBLEM” $MAILTO < $TMPLOG

Somit lasse ich mir immer nur die letzten Eintraege des Durchganges zusenden. Der letzte Durchgang wird durch $LINE dem Script klar gemacht. Was man eigentlich nur beachten muss ist das $LINE nur einmal vorkommen darf pro durchlauf.

Eine andere Idee war:

LASTLINE=$($CAT $LOGFILE | $GREP $LINE -n | $TAIL -n 1 | $AWK -F':' '{ print $1 }')
FULLLINE=$($CAT $LOGFILE | $WC -l )
LINENUMBER=$($ECHO `$ECHO $FULLLINE-$LASTLINE | $BC `+1 | $BC)
$TAIL -n $LINENUMBER $LOGFILE > $TMPLOG

Blackberry Calendar Synchronisation

Ich Suche schon seid laengerem eine ordentliche Loesung wie man den Kalender von Sunbird/Lightning und dem Blackberry synchronisieren kann. Immer gab es nur eine Loesung… Google Kalender und Google Sync. Wollte ich eigentlich nicht machen, aber jetzt hatte ich so die Nase voll und jetzt muss es so funktionieren. Fake Account erstellt und los ging es. Fuer Thunderbird/Sunbird/Lightning braucht man das “Provider for Google Calendar” und auf dem BB das “Google Sync” Programm. Nachdem man das alles hat muss man sich auf dem BB eigentlich nur noch Einloggen und einstellen ob man auch die Kontakte mit Synchronisiert haben will. Bei dem Thunderbird Plugin muss man sich als erstes noch einen Link zu seinem Kalender besorgen. Eine gute grafische Anleitung gibt es auch dazu.

Mein Fazit ist bis jetzt sehr gut. Ich kann endlich mein Thunderbird zu Hause, an der Arbeit und den Kalender im Blackberry sehr einfach Synchron halten. Das Tool auf dem BB updated alle zwei Stunden den Kalender oder wenn man etwas geaendert hat. Bei Thunderbird passiert das sofort. Wenn man das jetzt noch ohne Google hinbekommen wuerde, dann waere ich super gluecklich :)

Nice to know

The word daemon is derived from the Greek word daimon, meaning a “supernatural being” or “spirit”,  rather than demon, referring to the fallen angels or followers of Satan.  Some would insist that Unix is infested with both daemons and demons.

Domain Name Check Script

Manchmal will man gaanz einfach und schnell einen Domainnamen mit mehreren Endungen testen. Ich bin gerade ein bisschen am perl basteln und habe ein kleines script dazu geschrieben.

Usage:

dnscheck.pl -H itbert

Output:

DOMAIN CHECK: itbert
=== AVAILABLE ===
itbert.com
itbert.org
itbert.net
=== UTILIZED ===
itbert.de

Wenn man noch die Option “-f” dranhaengt bekommt man auch alle schon benutzten Domains aufgelistet. Die zu ueberpruefenden Domainendungen kann man einfach in dem Script eintragen.

World writable files

Korrekte Rechte fuer Dateien zu setzen ist auf jedem Server sehr Wichtig. Man sollte auf jedenfall regelmaessig auf seinen Server nachschauen. Gaengige rootkits sollten das ja auch machen. Es gibt sehr viele loesungen in dem grossen Internet und manche funktionieren einfach nicht korrekt und Leute kopieren einfach irgend einen bullshit.

fuer Ordner:

find $DIRNAME -xdev -type d -perm -o+w

fuer Dateien:

find $DIRNAME -xdev -type f -perm -o+w -exec ls -l {} \;

und mein script:

#!/bin/bash
# find world writable files and folders

DIRNAME=”$1″
if [ !$DIRNAME ]; then
DIRNAME=”/”
fi

clear
echo “INFO: Find world writable files and folders”
echo “USAGE: $0 <PATH>”
echo “HOST: `hostname -a`”
echo “DATE: `date`”
echo “====== FOLDER ======”
find $DIRNAME -xdev -type d -perm -o+w 2>/dev/null
echo “====== FILES ======”
find $DIRNAME -xdev -type f -perm -o+w -exec ls -l {} \; 2>/dev/null