We are currently working on a version of Skype for Blackberry, but this
will not be
released until the course of this summer.
Das sagt jedenfalls der Support. Wenn das Wahr ist kann das ja noch dauern…
We are currently working on a version of Skype for Blackberry, but this
will not be
released until the course of this summer.
Das sagt jedenfalls der Support. Wenn das Wahr ist kann das ja noch dauern…
mkfs.vfat /dev/sdb -F 16 -I
In addition to this.
Ich habe mich Dumm und Daemlich gesucht fuer ein NRPE Plugin. Ist es den so schwer ein Plugin fuer den NRPE Daemon zu bekommen das nicht gleich hundertmillionentausend abhaenigkeiten hat? Die einzige Moeglichkeit die mir blieb war selber ein kleines Script zu schreiben. Es geht bei dem Script/Plugin um nichts anderes als Block schreibe und Lesezugriffe mittels vmstat (linux) oder iostat (solaris) zu erhalten. Dabei nimmt das Script den Durchschnitt von vier ermittelten Werten. Man kann leider nicht immer nur den ersten Wert nehmen der von vmstat oder iostat geliefert wird, weil dieser ein Standardwert seit dem letzten Start ist.
Linux: block.io.linux.sh.gz
Solaris: block.io.solaris.sh.gz
Das Solaris script ist leider auf eine Festplatte begrenzt (muss im Script angepasst werden).
Endlich gibt es ein offizieles program von wordpress fuer Blackberry -> http://blackberry.wordpress.org/install
Mein Bruder hat mir einen Link von tiltshiftmaker.com geschickt. Damit kann man seine Bilder ein bisschen Manipulieren (auch wenn ich Bilder bearbeiten nicht mag). Ich habe ein paar Motive ausprobiert und muss sagen das es nicht bei jedem Bild gut aussieht, aber am besten einfach mal selber ausprobieren.
vncviewer -via hostname.example.org localhost:0
Einfacher geht es einfach nicht.
more here
Wer nicht schon per Briefwahl waehlen war, sollte morgen auf jedenfall Waehlen gehen. Wer nicht Waehlt, darf nicht meckern ;)
UPDATE: Die Wahlbeteiligung betrug 43 Prozent.
Ich weiss ja nicht wie die Wahlbeteiligungen vorher aussahen, aber das sehe ich echt mal als ein Armutszeugnis der Deutschen an. Interessieren sich so wenig Leute dafuer wie es mit der EU vorran gehen soll?
Manchmal muss man schnell in X11 das Tastaturlayout aendern und moechte sich deswegen extra scim oder andere Programme installieren. Dabei hilft dann “setxkbmap”.
setxkbmap -model pc104 -layout us
Viel leichter kann man fast gar nicht sein Tastaturlayour umstellen. Es sei den wir packen und das noch in die .bashrc:
alias chkey=’setxkbmap -model pc104 -layout’
Dann laesst sich das ganze schnell per “chkey us” aendern. Und anschliessend empfehle ich “xterm xterm” in einem xterm auszufuehren.
Wooow. Dieses Jahr wird es gleich zwei neue teile von Monkey Island geben. Einmal ein neues Adventure und ein remake von “The Secret of Monkey Island”. Ich spiele eigentlich gar nicht mehr, aber Monkey Island wuerde ich mir Blind kaufen und sofort wine installieren. Das gleiche kommt dann auch noch fuer die Wii und die DSi raus. Jetzt heist es bis 7. Juli warten ;)
via: golem.de (Trailer + News)
Da sehe ich doch ein neues Spielzeug und das mit Linux :D Das GP2X Wiz ist verfuegbar. Es ist eine Spielekonsole aus Korea und als OS laueft Linux. Es gibt sehr viele Emulatoren und somit gibt es reichlich Spiele fuer den kleinen Tux.
So sehen die technischen Daten laut Wikipedia aus. Mal schauen ob man sich die irgendwann mal leistet. Hier gehts lang…
Text der Petition
Wir fordern, daß der Deutsche Bundestag die Änderung des Telemediengesetzes nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 22.4.09 ablehnt. Wir halten das geplante Vorgehen, Internetseiten vom BKA indizieren & von den Providern sperren zu lassen, für undurchsichtig & unkontrollierbar, da die “Sperrlisten” weder einsehbar sind noch genau festgelegt ist, nach welchen Kriterien Webseiten auf die Liste gesetzt werden. Wir sehen darin eine Gefährdung des Grundrechtes auf Informationsfreiheit.Begründung
Das vornehmliche Ziel – Kinder zu schützen und sowohl ihren Mißbrauch, als auch die Verbreitung von Kinderpornografie, zu verhindern stellen wir dabei absolut nicht in Frage – im Gegenteil, es ist in unser aller Interesse. Dass die im Vorhaben vorgesehenen Maßnahmen dafür denkbar ungeeignet sind, wurde an vielen Stellen offengelegt und von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen mehrfach bestätigt. Eine Sperrung von Internetseiten hat so gut wie keinen nachweisbaren Einfluß auf die körperliche und seelische Unversehrtheit mißbrauchter Kinder.